- erhalten sein
- to survive [old piece of literature etc.]
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Erhalten — Erhalten, verb. irreg. act. (S. Halten,) welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Dinge halten, welche fallen oder sich entfernen wollen, die Entfernung oder Bewegung eines Körpers durch Halten hindern. 1) Eigentlich. Das Kind… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sein ist Anderssein — Filmdaten Deutscher Titel Sein ist Anderssein Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
erhalten — bewahren; verewigen; wahren; aufheben; aufbewahren; behalten; in Verwahrung nehmen; verwahren; asservieren; lagern; einbehalten; beibehalten; in den Besitz kommen; … Universal-Lexikon
sein — sein1 Pron. std. (8. Jh.), mhd. sīn, ahd. sīn, as. sīn Stammwort. Aus g. * sīna sein , auch in gt. seins, anord. sínn, ae. sīn, afr. sīn. Zugehörigkeitsbildung auf no , ausgehend vom Lokativ Suffix * nē zu dem ursprünglich enklitischen… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Sein oder Nichtsein (1942) — Filmdaten Deutscher Titel Sein oder Nichtsein Originaltitel To Be or Not to Be … Deutsch Wikipedia
erhalten bleiben — durchhalten; bleiben; überleben; standhalten; gewachsen sein; fortleben; fortdauern; fortbestehen; überdauern; weiter bestehen; sich behaupten; … Universal-Lexikon
Jesus soll die Losung sein — ist ein Neujahrslied, das Benjamin Schmolck (1672–1737) im Jahr 1725 unter dem Titel JEsus Nahme zum neuen Jahre veröffentlicht hat. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 Anmerkungen … Deutsch Wikipedia
Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… … Deutsch Wikipedia
Parmenides, Heraklit und die Atomisten: Sein und Werden — Heraklit aus dem ionischen Ephesos und Parmenides aus dem süditalischen Elea treten durch ihre Gegensätzlichkeit in der vorsokratischen Philosophie hervor: ersterer gilt als Philosoph, der vom Werden und der ständigen Veränderung spricht,… … Universal-Lexikon
Buddha: Sein Leben und seine Lehre — Die Berichte über das Leben des Buddha wurden schon sehr früh legendenhaft ausgeschmückt. Wahrscheinlich lebte und wirkte er im 5. 4. Jahrhundert v. Chr.; nach einmütiger Überlieferung starb er in seinem 80. Lebensjahr nach dem Genuss einer… … Universal-Lexikon
Mensch: Sein Lebensraum — Der Mensch teilt sich den Lebensraum Erde mit zahllosen anderen Organismenarten. Namentlich bekannt sind etwa 1,8 Millionen, dazu kommen noch mehrere Millionen bislang unbekannter Arten. Der Mensch stellt zwar rein biologisch betrachtet nur… … Universal-Lexikon